Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


protokolle:probleme_ciw
HINWEIS: Die Protokolle werden von uns nachbereitet. Falls die Wiki-Syntax nicht bekannt ist sollte mindestens inhaltlich mitgeschrieben werden.
HINWEIS: Der Titel wurde anhand des Seitennamens generiert. Bitte entsprechend anpassen, sodass der offizielle Titel für das Seminar korrekt lautet.

CIW: spezifische Pläne und Get Together

Redeleitung Protokollant Beginn Ende
Judith Klemm / Luis Salamon Luis Salamon 2024/05/09 11:45 2024/05/09 13:10

Teilnehmende Fachschaften:

  • KIT CIW
  • FAU Erlangen
  • TU Berlin
  • TH Nürnberg
  • TU Braunschweig
  • Stuttgart MACH & Co (nachgekommen)

Grund des Workshops

  • Probleme:
    • Verfahrenstechnische Probleme werden oft auf der Fatama nicht wirklich erfasst
    • Technische Chemie/technische Biologie oft nah an CIW/VT, jedoch kein Kontakt auf Fatama

Lösungsvorschläge

Vorschläge
  • evtl. Hütte (Selbstversorgung), Größenordnung 30-40 Teilnehmende
  • Mehr in Fatama integrieren (CIW Spezifische Workshops)
    • Probleme dabei: „gezwungen“ in CIW Workshops zu gehen und den Rest eher nicht mitnimmst, Fachschaften, die keine CIW haben, vlt eher doof, da mehr Personen
  • Idee im Fatama Rahmen: Workshopslots für Fachspezifische Sachen und Slots für Übergreifendes
  • Idee: Zusammenkunft als Onlinetagung? ggf. wenn Interesse da ist und Nachfrage exisiert: dann vor Ort durchsetzen
    • Problem: Präsenztagungen haben einen besseren „Reiz“
Wofür werden die Workshops genutzt?
  • Laborpraktika
  • Studiengänge SPOs
  • Übergang und Wechsel zwischen den Studiengängen (BIW, CIW, Technische Chemie,…)
  • Viele Workshops bei der Fatama allgemein. Vielleicht „rebranding“ mehr in Richtung CIW/VT
    • Aufwand in Werbung für Fatama investieren?
Wie bekommt man mehr Fachschaften besonders im CIW Bereich auf die Fatama?
  • oft: EMails werden ignoriert/sind nicht funktionsfähig
  • Anrufen ist vielleicht besser?

Probleme warum FSen nicht kommen:

  • Pflichtveranstaltungen
  • Entfernung
  • Geldtechnische Probleme
  • Fatama ist relativ lange mit 5 Tagen ( man kann auch kürzer kommen, ist aber oft bei den potentiellen FSen nicht bekannt)
  • zu wenig Personen in den FSen ⇒ zu viel Arbeit

Wunsch:

  • Kontaktliste mit FSen weiterführen, jeder soll FSen eintragen, die er kennt =⇒ einfacherer Kontakt

Frage: Wie arbeiten FSen aktuell zusammen, die CIW/VT und MACH haben?

  • THN: Maschinenbau und VT existieren neben einander
  • Stuttgart: MACH und Co: Probleme in Arbeitsgruppen, einmal pro Semester Austausch in übergreifender Sitzung zwischen den AKs
  • KIT: Fachschaften haben separate Gremien, Berichte auf Sitzungen, für Studiengang-spezifische Probleme: Arbeitstreffen/AKs
  • Braunschweig: agieren als „große“ Fachschaft, 3 VTler, leider ohne Nachwuchs, ohne Zusammenarbeit FS Arbeit nicht möglich

CIW Nachwuchsproblem:

  • Viele wollen nicht wirklich Ämter übernehmen, mehr für das Bier und die Pizza bei den Sitzungen vor Ort (THN)
  • Nachwuchs kommt solangsam nach (FAU)
  • Stuttgart: Problem: Tw. sehr auf Arbeit gezwungen, wurde zum Problem, da schlechter Ruf. Mittlerweile Einbindung in einfache Aufgaben bei Festen ⇒ neue FSler
Maßnahmen
  • google Forms mit Kontakten teilen
  • Umbenennung der Tagung eher nicht, da es ggf. schwieriger
  • Kontakte der FSen sammeln, Austräger bitten, explizit und mehr CIW/VT FSen einladen.

Beschluss: „Die Fachschaftentagung Maschinenbau soll inklusiver für thematisch angrenzende Studiengänge sein (zB. Chemieingenieurwesen/Bioingenieurwesen). Deshalb sieht das Plenum es als Aufgabe der kommenden Tagungen diese Gruppen explizit einzuladen und neuere/kleinere Fachschaften zu akquirieren.“

protokolle/probleme_ciw.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/09 13:23 von protokoll-1